Photo Bernd Enders

Deutsch  Englisch

Herzlich willkommen

auf der Homepage von

Prof. Dr. Bernd Enders




Forschung
Startseite

Vita

Publikationen

Forschung

Universität
Osnabrück


IMM

epOs-Music

FMT

OWiG
1. Multimedia u. Musikinformatik 
  • Konstruktion des analogen Modulsynthesizers Soundlab (1983, zusammen mit Oliver Kellogg)

  • Musikspezifisches Autorensystem CAMI-Talk (Atari ST, Windows 3.11/95/98/NT/2000/XP/Win 7)

  • Musikspezifische Funktionen für CAMI-Talk (und Toolbook) (mit Dr. Tillman Weyde, Dr. Martin Gieseking u.a.)

  • Entwicklung von Musiklernprogrammen 
    - Computerkolleg Musik (Gehörbildung Kurs 1-8; Kurse 1-4 erschienen in Mainz 1990, 1993, Schott International, Windows-Version Kurse 1-6, Mainz 1999) mit Dr. Tillman Weyde u.a. (Verleihung der COMENIUS-Medaille für Windows-Version am 1.8.2000 durch die GPI), englische und chinesische Versionen (letztere in Zusammenarbeit mit Prof. Chi Cheung LEUNG vom Hongkong Institute of Education); englische Version: Computer Courses in Music, 2002 publiziert von Schott Int.

  • Multimediale CD-ROM "Lexikon mechanischer Musikautomaten" (mit Prof. Dr. Christoph Reuter, Köln/Wien), 1999 in deutsch und englisch publiziert beim Musikverlag Schott International 

  • CD-ROM "InterAktives Osnabrück" (für die Stadt Osnabrück, mit R. Fauck, K. Schwirzke, fertiggestellt 7/95), Grundlage für Osnabrück im Internet

  • Interaktive CD-ROM Chinesische Musikinstrumente (mit Prof. Dr. Baoqiang Han, Beijing, P.R.China) 

  • Regelbasierte Generierung musikalischer Strukturen (in der KI-Sprache Prolog), zusammen mit Dr. Helmar Gust (Institut für Semantische Informationsverarbeitung) 

  • CD-ROM Hören von harmonischen Funktionen (mit Bernard Schwenter, CH Fribourg, und René Fauck)

  • Konzeption der WWW-Seiten für den Deutschen Musikrat, Bonn, Mitarbeit beim Aufbau eines umfassenden Musikinformationssystems (MIZ), zusammen mit M.A. Christine Flender, Köln, Oliver Feser und Margot Wallscheid, Deutscher Musikrat, Bonn

  • Konzeption und Realisierung der WWW-Präsentation des Instrumentenherstellers Alexander, Mainz (1999, mit Matthias Jahns und Melanie Heczko) und des bdmh (Bundesverband Dt. Musikinstrumentenhersteller)

  • Konzeption und Implementation eines datenbankbasierten Informations- und Schulungssystems (ISInet), mit Tillman Weyde und Matthias Jahns (2001)

  • epOs-Music, Internet-Verlagsprojekt zur elektronischen Veröffentlichung musikwissenschaftlicher Texte, Bücher und Multimedia-Produktionen, mit Prof. Dr. Bernhard Müßgens, Dr. Martin Gieseking, Dr. Tillman Weyde, Oliver Feser, Prof. Dr. Tobias Wollermann, Friederike Ramm, Benjamin Schmidt-Rhaesa, Dr. Christophe Hinz, Dr. Patrick Schmidt, Jan H. Kramer, Dr. Vera Gehrs u.a. (seit 1999), --> , ab 2005 erweiterte Verlagssegmente, epOs-media, ab 2007: epOs-français, neue Online-Präsentation ab 2010, umfangreicher Relaunch 2017)

  • DFG-Projekt (2001-2004): MUSITECH - Music- and Sound-Objects in Information Technology (Multimedia Publishing, Archiving, and Teleteaching) / Entwicklung, Konzeptionierung und Implementierung von Navigationselementen und Kommunikationsmodellen zur interaktiven Handhabung akustischer Informationen in virtuellen Wissensräumen (Internet-Verlagen, Datenbanken und vernetzten Lehr/Lernsystemen) (mit Prof. Dr. B. Müßgens, Prof. Dr. O.Vornberger, Dr. E. Cordes); auf Antrag um ein Jahr verlängert (Gesamtvolumen ca. 400.000 Euro), Leitung: Dr. Tillman Weyde.

  • Projekt IKOMM, Aufbau eines Portals www.musikraum.info für musikinteressierte Schüler und Eltern sowie für Musiklehrer im Auftrag des nds. Kultusministeriums, zusammen mit Prof. Dr. Müßgens, Prof. Dr. Tobias Wollermann und Oliver Feser (feierliche Eröffnung am 6.3.2003)

  • Mitarbeit im Projekt "Internet-Edition musikbezogener historischer Bildpostkarten aus den Jahren 1897-1945" von Prof. Dr. Sabine Giesbrecht

  • eLearning-Projekte bei virtUOS

2. Betreuung von Dissertationen u. Habilitationsschriften
  • Computergestützte Arbeitsmethoden in der Musikwissenschaft, Dr. Peer Sitter, Osnabrück 2000 (Universitätsverlag rasch Osnabrück 2000, MTec 2, hrsg. v. Bernd Enders) 

  • Computerunterstützte Vergleichsanalyse von Rhythmen mit Hilfe von fuzzy logic und neuronalen Netzen, Dr. Tillman Weyde (Osnabrück 2003, epOs-Music)

  • Konzeption und Implementation einer code-basierten Generierung interaktiver Notengraphik für musikspezifische Multimedia-Applikationen (Dr. Martin Gieseking, Osnabrück 2001, epOs-Music)

  • Stochastische Musik (Dr. Hae-Jeong Yoon), elektronisch publiziert (Osnabrück 2002, epOs-Music)

  • Die Kompositionsstile von John Lennon und Paul McCartney, dargestellt unter besonderer Berücksichtigung von 'Strawberry Fields Forever' und 'Penny Lane' (Dr. Rolf Berger, Osnabrück 2007, epOs-Music)

  • Analyse- und Interpretationsperspektiven zu J. S. Bachs ´Kunst der Fuge´ mit Werkzeugen der objektorientierten Informationstechnologie (apl. Prof. Dr. Joachim Stange-Elbe, Habilitationsschrift., zusammen mit Multimedia Lab der TU Zürich, Forschungsstipendium der DFG; Osnabrück 2015, epOs-Music

  • Musik und Medium - Entwicklungsgeschichte der Speicherung, Publikation und Distribution musikspezifischer Informationen (Dr. Tobias Wollermann, Osnabrück 2006, epOs-Music)

  • Embodiment in interaktiven Musik- und Medienperformances - unter besonderer Berücksichtigung medientheoretischer und kognitionswissenschaftlicher Perspektiven (Dr. Jin Hyun Kim, Osnabrück 2012, epOs-Music)

  • Musik und Virtualität (Dr. phil. Arne Till Bense, Osnabrück 2013, epOs-Music)

3. Gutachten 
  • Gutachten über sakrale Digitalorgeln für Kirchengemeinden, über WWW-Portals, über Studioeinrichtungen, juristische Fragestellungen u.a.m.

  • Gutachten für verschiedene Stiftungen über Förderungsanträge zu Dissertations-/ Habilitationsvorhaben (A.v.Humboldt-Stiftung, Fr.Nauman-Stiftung, DAAD, Thyssen-Stiftung, Einstein-Foundation u.a.)

  • Zahlreiche Gutachten in Promotions-, Habilitations- und Berufungsverfahren (auch für ausländ. Institutionen, vor allem in Österreich, Schweiz und USA)

  • Gutachten und Planungsvorschläge für die Einrichtung des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe und andere künstlerisch-experimentelle Studios

  • Zahlreiche Gutachten über Kongreßvorhaben, Einrichtung von Graduiertenkollegs, Habilitationsstipendien, Studioeinrichtungen u.a. für die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), für die Österr. Forschungsgemeinschadt (OEFG), für die Volkswagen-Stiftung, für die Schweizerischen Nationalfonds, für die Bund-Länder-Kommission (BLK), für Wissenschaftsministerien u.a.m.

4. Sonstiges 
  • KlangArt-Biennale (künstlerische Beratung) u. Kongresse "Neue Musiktechnologie" (Koordination u. Leitung) im Zweijahresrhythmus seit 1991, zuletzt 2001

  • Konzeption der Abteilung. Musik & Computer (Computerklänge) für das Heinz Nixdorf Computermuseum, Paderborn 

  • Durchführung des ersten virtuellen Musikseminars als "normale" Lehrveranstaltung im WS ´96/97, seitdem zusammen mit anderen Kollegen weitere virtuelle Seminare, u.a. im SS 2000 zusammen mit Kollegen des Hongkong Institute of Education (mit Unterstützung des DAAD)  sowie mit der Musikhochschule Bern, der Universität zu Köln und mehrmals mit den Universitäten Lüneburg, Wien und Graz, z.T. mit Unterstützung von virtUOS (= Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre an der Universität Osnabrück)

5. Mitgliedschaften
  • Deutsche Gesellschaft für Elektroakustische Musik (DegeM) 

  • Int. Arbeitskreis Systematische u. Vergleichende Musikwissenschaft 

  • Gesellschaft für Musikforschung (gfm)

  • Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF)

  • Forum Musik & Elektronik (FME), Trägerverein (bis 2005) der KlangArt

  • Mitglied der Arbeitsgruppe für Wissenschaftliche Information (AK WissInfo) an der Universität Osnabrück

  • Gründungsmitglied und geschäftsführender Vorsitzender der 1997 gegründeten Forschungsstelle Musik- und Medientechnologie (FMT) an der Universität Osnabrück im FB 3

  • Mitglied der Medienkommission an der Universität Osnabrück 1999 - 2003

  • Mitglied und seit 2002 Vorsitzender des vom Deutschen Musikrat eingerichteten Bundesfachausschusses Musik und Medien (1996-2004)

  • Mitglied der Arbeitsgruppe 8. Kunst und Kultur in der Informationsgesellschaft des Forum Info 2000 (eingerichtet vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie)

  • Mitglied der Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft (Gesellschaft für Musikforschung)

  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie

  • Vorstandsmitglied im 2002 eingerichteten Institut virtUOS (= Zentrum zur Unterstützung virtueller Lehre an der Universität Osnabrück) bis 2018

  • Seit der Gründung 1989 Mitglied der Osnabrücker Wissenschaftlichen Gesellschaft (OWiG) , seit 2011 im Vorstand, Vorsitzender 2012-2014


Haftungsausschluss

Obwohl alle Informationen auf dieser Website mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt wurden, kann dennoch keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Daten übernommen werden. Haftungsansprüche gegen den Verantwortlichen dieser Website für Schäden materieller oder immaterieller Art sind daher ausgeschlossen.
Dies gilt auch für Informationen auf Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Der Inhalt dieser Websites liegt vollständig außerhalb des Verantwortungsbereichs dieser Homepage.


ATTENTION
This room is fullfilled mit special electronishe equippment. Fingergrabbling and pressing the cnoeppkes from the Computermashine is allowed for the experts only!
So all lefthanders stay away and do not disturben the brainstorming von here working intelligencies. Otherwise you will be outthrown and kicked enderswhere. Also: please keep still and only watchen astaunished the shufting operator!
The experts 

letzte Änderung: 10.05.2019