Photo Bernd Enders

Deutsch  Englisch

Welcome

to the Homepage of

Prof. Dr. Bernd Enders




Publications
Start

Vita

Publications

Research

University of
Osnabrueck


IMM

epOs-Music

FMT

OWiG

Books / Online Publishing / Journals / Edited Books /
Software / Reviews / Radio- & TV-Features / Proceedings


1. Books

  • Studien zur Durchhörbarkeit und Intonationsbeurteilung von Akkorden, Regensburg l98l, Kölner Beiträge zur Musikforschung Bd. 115 (Diss., Akustische Reihe Bd. 8)

  • Substantielle Auswirkungen des elektronischen Instrumentariums auf Stil und Struktur der aktuellen Popularmusik, in: Musikalische Teilkulturen, Musikpädagogische Forschung Bd. 4, hrsg. v. W. Klüppelholz, Laaber 1983, S. 265-294

  • Erfahrungen mit dem Gruppeneinsatz von elektronischen Tasteninstrumenten im Unterricht, mit F. Firla und D. Plasger, in: Kind und Musik, Musikpädagogische Forschung Bd. 5, hrsg. von G. Kleinen, Laaber 1984, S. 316-322

  • Die Klangwelt des Musiksynthesizers, Franzis-Verlag, München 1985 (republished by epOs-Music, vollständige Online-Fassung 

  • Lexikon Musikelektronik, Schott/Goldmann, Mainz/München 1985 (1987), Lizenzdruck des VEB Leipzig 1988, Schott/Piper, Mainz/München 1989, (3. erweiterte u. überarbeitete Auflage) Atlantis / Schott Mainz 1997 

  • Von Drehorgeln, Spieldosen und 'musikalischen Kunstmaschinen' oder: Mechanische Musikautomaten und ihre Musik im 19. Jahrhundert, in: Schutte, S. (Hg), 'Populäre Musik in Deutschland zwischen 1848 und dem Ende der Weimarer Republik', rororo Sachbuch, Reinbek 1987, S. 85-114 

  • Form, Funktion und Definition des Musikinstruments im Spannungsfeld von Musik und Technik, in: Edler/Helms/Hopf (Hg), Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Heinrichshofen's Verlag, Wilhelmshaven l987, S. 306-345 

  • Instrumentalmusik im Zeichen der Elektronik (mit Chr. Rocholl), in: Rösing, H. (Hg.), Rock/Pop/Jazz: Vom Amateur zum Profi, Beiträge zur Popularmusikforschung 3/4, Kassel 1987, S. 83-101 

  • Das Sound- und MIDI-Buch zum Atari ST (mit Wolfgang Klemme), M&T-Verlag, Haar bei München 1988, 2. Aufl. 1988, 3. Aufl. 1990 (Teilnachdruck in den Materialien und Handreichungen für das Fach Musik im Rahmenkonzept 'Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht an allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen') 

  • MIDI and Sound Book for the Atari ST (mit Wolfgang Klemme), amerikanische Ausgabe, M&T-Publishing, Redwood City, California, 1989 

  • Der Computer in der Musik, in: Mokrosch, R. (Hg), Geisteswissenschaften öffentlich, Schriftenreihe des Fachbereichs 3 der Universität Osnabrück, Osnabrück 1988, S. 97-126 

  • Die Bedeutung der neuen Musiktechnologien für die Musikkultur und die Musikpädagogik (mit A. Jerrentrup), in: Bastian, H.G. (Hg), Schulmusiklehrer und Laienmusik, Schriftenreihe der Bundesfachgruppe Musikpädagogik, Essen 1988, S. 233-238 

  • ...es gibt viel zu tun, warten wir's ab! Anmerkungen zum Vortrag von Wilfried Gruhn
    in: Bastian, H.G. (Hg), Schulmusiklehrer und Laienmusik, Schriftenreihe der Bundesfachgruppe Musikpädagogik, Essen 1988, S. 245-248 

  • 'Kann das denn jeder lernen?' Elektronische Musikinstrumente und ihre Bedeutung für die Musikalische Erwachsenenbildung (mit Arne Arnemann), in: Holtmeyer, G. (Hg), Musikalische Erwachsenenbildung, Regensburg 1989, S. 270-285 

  • Computerprogramme (mit Wilfried Gruhn), in: Weyer, R. (Hg), Medienhandbuch für Musikpädagogen, Regensburg 1989, S. 277-295 

  • Elektronische Instrumente im Jazz (mehrere Stichwörter), in: Reclam Jazzführer 1989 

  • Stichwörter: Elektronische Musik, Computermusik, elektronische Instrumente, Multimedia, MIDI, Musiktechnologie, im Brockhaus Riemann Musiklexikon 1989, Schott/Piper, Mainz/München 1989, 1995; im Schülerduden, Mannheim 2000 u.a.m.

  • Musiklernprogramme, in: Schaffrath, H. (Hg), Computer und Musik - Musik und Computer Metzler, Stuttgart 1991, S. 105-130 

  • Instrumentaltechnische, musik- und instrumentalpädagogische Aspekte des elektronischen Tasteninstruments
    in: Richter, Chr. (Hg), Instrumental- und Vokalpädagogik, Kassel 1995, S. 468-493 

  • Der Einfluß moderner Musiktechnologien auf die Produktion von Popularmusik, in: Heuger / Prell (Hg), Popmusic - yesterday today tomorrow, Regensburg 1995, ConBrio, S. 47-72

  • Wissensbasierte Automatische Komposition (mit Helmar Gust), in: Enders, Bernd (Hg.), Neue Musiktechnologie II, Mainz 1996, S. 157-187

  • Automatische Rhythmuserkennung und -vergleich mit Hilfe von Fuzzy Logik (mit Tillman Weyde), in: Elschek / Schneider (Hg.), Ähnlichkeit und Klangstruktur (Systematische Musikwissenschaft Bd. IV/1-2), Bratislava 1996, S. 101-113 

  • Lexikon Musikelektronik, erweiterte, völlig überarbeitete 3. Auflage, Mainz 1997, Atlantis / Schott 

  • KlangArt-Kongreß 1995 Vorträge und Berichte (als Herausgeber mit Niels Knolle), Bd. I in der von B. Enders herausgegebenen Reihe Musik und Neue Technologie, Osnabrück 1998, Programm kann eingesehen werden !

  • Besonderheiten der Erstellung von Musiktutorials und Multimedia-Applikationen mit der Autorensprache CAMI-Talk, in: Enders / Knolle (Hg.), KlangArt-Kongreß 1995 - Vorträge und Berichte, Osnabrück 1998, S. 227-248, Universitätsverlag rasch

  • Musikalische Bildung und Neue Medien, in: Künzel / Ipsen / Kambas / Trapp (Hg.), Profile der Wissenschaft, Osnabrück 1999, Universitätsverlag rasch, S. 149-170

  • Music on Internet - Experiences with a Virtual Music Seminar, im KlangArt-Kongreßband Musik im virtuellen Raum (KlangArt-Kongreß 1997), Osnabrück 2000, hrsg. von Bernd Enders / Joachim Stange-Elbe, Osnabrück 2000, Universitätsverlag rasch, deutschsprachige Version in: Bibliothek, Forschung und Praxis (22. 1998, Nr. 1, S. 60-70);

  • "Online-Seminare im Rahmen der Forschungsstelle für Musik- und Medientechnologie der Universität Osnabrück" (mit Bernhard Müßgens und Joachim Stange-Elbe), in: Helga Krahn und Joachim Wedekind (Hg.): Virtueller Campus '99. Heute Experiment - morgen Alltag? Reihe Medien in der Wissenschaft, Band 9. Waxmann, Münster, New York, 2000, S. 341

  • Das Computerkolleg Musik - Gehörbildung, eine integrierte Lernumgebung für Musikpraxis und -theorie im Hochschuleinsatz (mit Tillman Weyde). In: Albrecht, R. and Wagner, E. (Hrsg.): Lehren und Lernen mit Neuen Medien, Volume 12 der Medien in der Wissenschaft. GMW-Verlag, Hildesheim 2001.Vorträge der Konferenz Lernplattformen, Hildesheim 1999

  • Musical education and the new media, in: Braun, Hans-Joachim (Hg.), ´I Sing the Body Electric´ - Technology and Music in the 20th Century, S. 235-250, o.O., 2000 (Wolke Verlag); gleiche Fassung in: Hans-Joachim Braun (ed.), Music and Technology in the Twentieth Century,  S. 223-238, Baltimore / London 2002 (John Hopkins University Press)

  • Stichwort: Musiktechnologie, in: Schülerduden Musik, 3. neu bearbeitete Auflage, Mannheim 2000, S. 256-259

  • Von der Tonbandarbeit zur Computerproduktion. Apparative Musikpraxis an der Universität Osnabrück in Lehre und Forschung, in: H. Kinzler (Hrsg.), Vermittelte Musik, Freundesgabe für Walter Heise zur Emeritierung, Osnabrück 2001

  • Verschicken musikalischer Daten - Von MIDI zum Internet (mit Christoph Reuter), in Elena Ungeheuer (Hg.), Elektroakustische Musik, Bd. 5 der Reihe ´Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert´, Laaber-Verlag, Laaber 2002

  • Das Computerkolleg Musik - Gehörbildung. Zur Entwicklung tutorieller Präsentations- und Iinteraktionskomponenten (mit Martin Gieseking), in: H. Kinzler (Hrsg.), Musik und Leben, Freundesgabe für Sabine Giesbrecht zur Emeritierung, Osnabrück 2003, S. 59-79

  • "Global village - global brain – global music", (hrsg. mit Joachim Stange-Elbe), KlangArt-Kongreß '99 Vorträge und Berichte, Osnabrück 2003, epOs-Music, Bd. 2 in der von B. Enders hrsg. Reihe Osnabrücker Schriften zur Systematischen Musikwissenschaft, Inhaltsangabe

  • Musikbibliothek im Internet, in: Global Village - Global Brain - Global Music (KlangArt-Kongreß '99 Vorträge und Berichte), hrsg. von Bernd Enders / Joachim Stange-Elbe, Osnabrück 2003 (epOs-Music), S. 120-136

  • "Musikalische Zeitfragen” - Memorandum des Bundesfachausschusses Musik und Medien zur Musikkultur im Zeitalter digitaler Medien, in: Musik und Humanität, hrsg. von Hans-Günther Bastian / Gunter Kreutz, Mainz 2003, S. 274-293

  • Von der Hausmusik zur House Music. Elektronische Hausmusik oder Laienmusizieren mit Technik, in: Laienmusizieren in Nordrhein-Westfalen, hsrg. v. Gisela Probst-Effah / Astrid Reimers, Münster 2003, S. 97-104

  • Multi Media & Musik, in: Perspektiven und Methoden einer Systemischen Musikwissenschaft, hrsg. von Klaus Wolfgang Niemöller, Frankfurt/M. 2003, S. 205-214

  • Mathematik ist Musik für den Verstand, Musik ist Mathematik für die Seele, in: Mathematische Musik - musikalische Mathematik, hrsg. von Bernd Enders, Saarbrücken 2005 (PFAU-Verlag), S. 9-37

  • Ausgewählte Content-Angebote - Der IuK Schein (mit Andreas Knaden), in Appelrath, H.-J.; Hanschke, T.; Hoppe, U.; Matthies, H.; Nejdl, W; Schumann, M.; Wolf, L.(Hrsg.); E-Learning Academic Network Niedersachsen, Oldenburg 2005, S.123 ff.

  • Statements und Diskussionsbeiträge, in: Intermediale künstlerische Bildung (Kunst-, Musik- und Medienpädagogik im Dialog), hrsg. von Iwan Pasuchin, München 2007 (kopaed), u.a. S. 223ff. 

  • Der wohltemperierte Musikcomputer, in: Zahlen, Zeichen und Figuren - Mathematische Inspirationen in Kunst und Literatur, hrsg. v. Andrea Albrecht / Gesa von Essen / Werner Frick, Berlin / Boston 2011, S. 47-80

  • Die Metapher als ›Medium‹ des Musikverstehens (Wissenschaftliches Symposium, 17.–19. 06.2011, Universität Osnabrück), hrsg. mit Jürgen Oberschmidt und Gerhard Schmitt, Osnabrück 2013 (epOs-Music)

  • Vom Idiophon zum Touchpad. Die musiktechnologische Entwicklung zum virtuellen Musikinstrument. In: Musik/Medien/Kunst, hrsg. v. Beate Flath, Bielefeld 2013, S. 55-74

  • Dynamisch optimierte Stimmungen im tonalen Kontext. Echtzeitberechnung von Intonationskorrekturen mit dem Hermode-Tuning. In: Wahrnehmung - Erkenntnis - Vermittlung. Musikwissenschaftliche Brückenschläge. Festschrift für Wolfgang Auhagen zum 60. Geburtstag. Hrsg. v.  Veronika Busch, Kathrin Schlemmer und Clemens Wöllner, Hildesheim 2013, S. 260-274

  • Chopin reloaded (chpn_op35_4.mid). Das Finale der "tollsten seiner Kinder" - computeranalytisch decodiert und encodiert. In: "ich sehe was, was du nicht hörst". Etüden und Paraphrasen zur musikalischen Analyse. Festschrift für Hartmuth Kinzler zum 65. Geburtstag, Hrsg. v. Stefan Hanheide und Dietrich Helms, Osnabrück 2014 (epOs-Music), S. 29-60

  • Analoge und digitale Syntheseverfahren, MIDI und Sampling. In: Musikalische Akustik, hrsg. v. Christoph Reuter und Wolfgang Auhagen, Kompendien Musik Bd. 16, Laaber 2014 (Laaber-Verlag), S. 262-301

  • From Idiophone to Touchpad. The Technological Development to the Virtual Musical Instrument, in: Musical Instruments in the 21st Century. Identities, Configurations, Practices. Ed. by Till Bovermann, Alberto de Campo, Hauke Egermann, Sarah-Indriyati Hardjowirogo, Stefan Weinzierl. Springer, Singapore 2017, pp. 45-58

2. Online Publishing

3. In Journals

  • Informationen über Literatur zum Umgang mit dem Synthesizer, in: Musik und Bildung, Heft 7-8/1982, S.480-484 mit zahlreichen Leserbriefreaktionen in den Heften 1,3,5,7-8/1983 

  • Die nahezu intelligenten Tasten - geprüft, Anmerkungen zum Gebrauch von 'Keyboards' im Musikunterricht (mit Franz Firla und Uwe Plasger), in: NMZ, 6/7-l983, S. l3 

  • Der Soundlab-Modulsynthesizer, in: Das Musikinstrument, l0/l984. S. 70-72 

  • Ein neues Lehrmittel. Die klingende Lehrtafel zur audiovisuellen Darstellung musikalischer Elementaria, in: Musik und Bildung, 11/1984, S. 756f. 

  • Der Computer als Musiklehrer, in: Computerschau, 1/1985, S. 46-49

  • Die neue Hausmusik mit dem Homecomputer, in: Das Musikinstrument, 9/1985, S. 68-73 

  • Das elektronische Tasteninstrument in der musiktheoretischen und musikpraktischen Hochschulausbildung, in: Musik und Bildung, 2/1986, S. 106-113 

  • Das elektronische Tasteninstrument im Musikunterricht (mit Uwe Plasger), in: Zeitschrift für Kulturaustausch, 36. Jg. 1986 / 1.Vj., S. 98-107 

  • Keyboard-Boom warum? - Ursache und Wirkung, in: Musik Magazin, 1. Jg. 1986, S. 27-33 

  • MIDI - die digitale Brücke zwischen mechanischen und elektronischen Musikinstrumenten, Abdruck des auf der internationalen Pressekonferenz der Musikmesse Frankfurt 1986 gehaltenen Vortrags in mehreren nationalen und internationalen Fachzeitschriften, z.B. in: 68000er - Das Magazin der neuen Computergeneration, 5/1987, S. 29ff.. Übersetzt in englisch, französisch, italienisch und spanisch

  • Elektronik contra Pfeifen - oder: Versuch einer Symbiose, in: Das Musikinstrument, 10/1987, S. 6-19

  • "Übrigens: Ein Klavier kann das auch nicht", Anmerkungen zum Beitrag "Computer können nun einmal nicht singen" von Peter Weiß, in: NMZ, 10-11/1988, S. 11

  • Aspekte des Computerunterstützten Musikunterrichts, in: UNI OSNABRÜCK, 1/89, S. 6-9, nachgedruckt in: Das Musikinstrument, 12/89, S. 18-22

  • Variable Stimmungen per Computersteuerung, in: Das Musikinstrument, 8/89, S. 26-32

  • Musikelektronik ein neues Kapitel im Handbuch der Musikinstrumente, in: Musica, Heft 6/1989, S. 487-494 (Nachdruck in: Österreichische Musikzeitschrift 6/90) 

  • Deus ex machina? Musikelektronik, eine pädagogische Herausforderung, in: Musik und Bildung, 1/90, S. 40-43 

  • Der Computer im Musikraum. Didaktische und methodische Aspekte der neuen Musiktechnologien (mit Niels Knolle), in: Musik und Bildung, 5/90, S. 264-71 

  • Neuere Literatur zum Thema Computer/Synthesizer/Software, in: Musik und Bildung, 5/90, S. 291-94 

  • Musikalische Bildung und neue Medien, in: Musikforum, Dez. 1995, S. 40-55; (engl. Version available); vgl. dazu auch den Bericht über die Diskussion der AGMM-Fachtagung 1996 von Bernhard Hoffmann, Musikalische Bildung..., in: Musikforum, Juni 1996, S. 86-98

  • Multimedia und Musik, in: Animato (Verbandszeitschrift der Musikschulen in der Schweiz), Juni 1997, Nr. 3, S. 7/8, - leicht gekürzter Nachdruck des Beitrags für die Festschrift Prof. Dr. Fricke des Musikwiss. Instituts der Universität zu Köln, publiziert im Internet

  • Computereinsatz im Musikunterricht an Grundschulen (mit Bernhard Müßgens), in: Praxis Grundschule, Heft 4/99, S. 4-6

  • "Musik im Internet" - Erfahrungen mit einem virtuellen Musikseminar (an der Universität Osnabrück im WS ´96/97), in: Bibliothek, Forschung und Praxis, (22. 1998, Nr. 1, S. 60-70); englischsprachige Version im KlangArt-Kongreßband Musik im virtuellen Raum (KlangArt-Kongreß 1997), Osnabrück 2000, hrsg. von Bernd Enders / Joachim Stange-Elbe), Universitätsverlag rasch, Osnabrück 2000

  • Musiklernen am Computer, in: Diskussion Musikpädagogik, 30/2006, S. 24-31

  • Über die Bedeutung der systematischen Musikwissenschaft für den Musikunterricht (mit Christoph Richter), in: Diskussion Musikpädagogik, 51, 1. Quartal 2009, S. 4-8

  • Überfordert neue Musik viele Zuhörer? in: Neue Osnabrücker Zeitung, 27.01.2010, S. 18 (Abdruck eines Vortrags beim 2. Osnabrücker Wissensforum (Video)

  • Neue Formen des Komponierens und Musizierens in einer digitalen Musikwelt, in: Diskussion Musikpädagogik, 2019, i.V.

4. Edited Books

  • Bernd Enders unter Mitarbeit von Stefan Hanheide (Hrsg.): Neue Musiktechnologie - KlangArt-Kongress '91 - Vorträge und Berichte (als Herausgeber unter Mitarbeit von Stefan Hanheide), Mainz 1993, B. Schott's Söhne (mit Beiträgen von Referenten aus Deutschland, Belgien, Schweden, Österreich und USA) // Inhaltsangabe

  • Bernd Enders (Hrsg.): Neue Musiktechnologie II - KlangArt-Kongress '93 - Vorträge und Berichte, Mainz 1996, B. Schott's Söhne, mit Audio-CD, Schott International, mit Beiträgen von Referenten aus Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweiz und den USA / epOs-music/ Inhaltsangabe

  • Bernd Enders / Niels Knolle (Hrsg.): KlangArt-Kongreß Vorträge und Berichte, Osnabrück 1998, rasch Universitätsverlag, Bd. 1 in der von B. Enders hrsg. Reihe Musik und Neue Technologie (MTec I), Programm kann eingesehen werden !

  • Peer Sitter: Computergestützte Arbeitsmethoden in der Musikwissenschaft, Osnabrück 2000, rasch Universitätsverlag, Bd. 2 in der von B. Enders hrsg. Reihe: Musik und Neue Technologie (MTec III)

  • Bernd Enders / Joachim Stange-Elbe (Hrsg.): "Musik im virtuellen Raum", KlangArt-Kongreß Vorträge und Berichte, Osnabrück 2000, rasch Universitätsverlag, Bd. 3 in der von B. Enders hrsg. Reihe: Musik und Neue Technologie (MTec II), Preprints im Internet

  • Bernd Enders (Hrsg.) Mathematische Musik - musikalische Mathematik (Music in Numbers - Numbers in Music), mit Beiträgen von Bernd Enders, Martin Supper, Georg Hajdu, Joachim Stange-Elbe, Gunnar Johannsen, Uwe Seifert, Thomas Noll & Anja Volk, mit Audio-CD und CD-ROM, englische Kurzfassungen, Publikation gefördert von der VolkswagenStiftung Hannover, Saarbrücken 2005 (PFAU-Verlag)

5. Software

  • Bernd Enders (Hrsg.): Computerkolleg Musik - Gehörbildung Kurse 1 - 4, Mainz 1990, (2)1994,  Musikverlag Schott, Version für Atari ST-Computer 

  • Bernd Enders / Ulrich Hilgefort / Wolfgang Klemme: Tutorial zum MIDI-Sequencerprogramm "TwentyFour" für Atari ST, Hamburg 1989 (Steinberg)

  • Bernd Enders / Tillman Weyde: Computerkolleg Musik - Gehörbildung, Kurse 1 - 6, überarbeitete und erweiterte Version für Windows, Mainz 1999, Schott International, englische Version Mainz 2002 (Computer Courses - Ear Training), chinesische Version im hochschulpraktischen Einsatz, hier: online-Präsentation

  • Christoph Reuter / Bernd Enders / Rolf Jacobi: Lexikon Musikautomaten / Encyclopedia of Mechanical Musical Instruments (interaktive und multmediale CD-ROM für Windows-Systeme in deutsch u. englisch), Mainz 2000, Verlag Schott Musik International (800 Abbildungen u. Animationen, 60 Videos, 116 Klangbeispiele, Index mit 2000 Stichworten u.a.m.)

6. Reviews

  • der Diss. Entwicklung der Rockmusik von den Anfängen bis zum Beat von A. Jerrentrup, Regensburg 198l, in: ZfMP, Heft 20, 11/1982, S. 67-69

  • des Buchs Pop-Musik mit Schülern von J.Brock/J.Moser, Mainz 1981, in: ZfMP, Heft 21, 3/1983, S. 58-60

  • der Bücher Effekte in der Rock- und Popmusik von Hörmann/Kaiser, Regensburg 1982, und Pop-Sound aktuell von Wehmeier/Kemmelmeyer, Regensburg 1982, in: ZfMP, Heft 24, 11-12/1983, S. 80/81

  • des Buchs Musik mit dem TI-99/4A von E. Gehrer, Vieweg & Sohn, Braunschweig/Wiesbaden 1984, in: Üben & Musizieren 8/1985

  • des Reallexikons der Akustik von M.M.Rieländer (Hg.), Frankfurt/Main 1986, in: ZfMP 9/1986

  • der Lernsoftware Ohrtrainer 1 und 2 von H.Stelz, Lutz Verlag 1984, in: Musik und Bildung, Heft 3/1986

  • des Buchs Mikrofonaufnahmetechnik von M.Dickreiter, S. Hirzel Verlag, Stuttgart 1984 (für Musik und Bildung)

  • der Klavierschule Rock Piano 2 von J. Moser, Schott Verlag, Mainz 1985, in: Üben und Musizieren, 12/1985

  • des Buchs Radiophonische Musik, Beiträge zur Gegenwartsmusikvon Batel/Kleinen/Salbert (Hg), Moeck Verlag, Celle 1985, in: Musik und Bildung, Heft 7-8/1986

  • des Buchs Synthesizermusik und Live-Elektronik von Batel/Salbert, Wolfenbüttel/Zürich 1985, für Musik und Bildung

  • der Habilitationsschrift Dissonanz und Klangfarbe. Instrumentationsgeschichte und experimentelle Untersuchungen von W.Voigt, Verlag f. syst. Musikwiss., Bonn 1986, für 'Musikpsychologie, Jahrbuch d. Dt. Gesellschaft f. Musikpsychologie', Bd. 3, 1986

  • des Buchs Midi-Experimente Algorithmisches Komponieren I + II von Wolfgang Martin Stroh, Berlin 1990, für Musik und Bildung

  • des Buchs Soundscapes von André Ruschkowski, Lieder der Zeit Musikverlag, Berlin 1990, für Musik und Bildung

  • des Buchs Psychoacoustics von Zwicker/Fastl, Springer Verlag, Berlin 1990, für 'Musikpsychologie, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie' (1994)

  • des Buchs Musikalische Akustik von Donald E. Hall, Mainz 1997, für Spektrum der Wissenschaft 5/1999, S. 149/150

  • des Buchs Signale, Systeme und Klangsynthese von Martin Neukomm, Bern 2005 (2003), für ´Musikpsychologie, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie' Bd. 21, Göttingen, Bern, Wien, Paris, New York, Oxford ...2011, S. 219-221

  • des Buchs Die Anfänge der elektronischen Blasinstrumente von Andreas Swoboda, Osnabrück 2017, für 'Musikpsychologie, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Musikpsychologie', Bd. 28, Musikpsychologie und Bewegung, hrsg. v. Auhagen/Bullerjahn/Louven, Verlag Waxmann 2019, Münster/New York, S. 286-289

7. Radio & TV-Features

  • Gestaltung einer Schulfunksendung mit einer Schüler-AG zum Thema Klangrealisationen mit dem Musiksynthesizer im Unterricht (mit Eigenkompositionen der Schüler) im WDR III (erster Sendetermin am 18.6.1981, mehrfach wiederholt)

  • Kritische Berichte von musikalischen Veranstaltungen, Tagungen etc. für den WDR III in Köln (z.B. von der Frankfurter Musikmesse 1983, vom ür Radio Bremen: Der Musiksynthesizer - ein elektronischer Klangbaukasten, Sendetermine 3./4.11.83, 10./11.11.83, 17./18.11.83 und 24./25.1.83, auch UKW II und andere

  • Das Hessische Fernsehen berichtet über die Einsatzformen des Synthesizers im Musikunterricht (15 min) anläßlich eines Lehrerfortbildungsseminars zu diesem Thema während der Bundeschulmusikwoche 1984 in Kassel

  • "KommPuter" (mp4) - (flv) - Reportage im Zweiten Deutschen Fernsehen im Rahmen einer Computersendung (6/89) über den Schwerpunkt Musikelektronik an der Universität Osnabrück (Interviews, Dokumentationen, Klangbeispiele, studentische Arbeit in den Studios usw.)

  • NDR-Interview zum Thema Der Computer als Musiklehrer (NDR 4, 10.11.95)

  • Teilnahme an Diskussionsrunden, live aus der Black Box (Bayr. Rundfunk) über Musik und Technologie (30.8.94, 90 min) und Schulmusik in der Krise (5.11.96, 90 min)

  • Zahlreiche Interviews etc. im Zusammenhang mit den verschiedenen KlangArt-Veranstaltungen ´91, ´93, ´95 in Osnabrück, u.a. für Radio Bremen (Live-Sendung aus dem Studio, 60 min), RIAS Berlin, NDR, WDR, FFN u.v.a.m.

  • Teilnahme an Pro-Contra-Diskussion zum Thema Buch und Computer (Stirbt das Lesen aus?), NDR III, 60 min, 1996

  • Live-Sendung der Deutschen Welle von der Frankfurter Messe 13.3.96

  • Studiosendung der Deutschen Welle in der Sendereihe "Klassik und mehr" zum Thema Musik online, 30 min, 6.6.96

  • Interview zum Thema Technomusik für die Soundgallery, WDR, Nov. ´96

  • Mehrere Live-Interviews und Studiogespräche zum KlangArt-Kongreß ´97 (NDR, WDR, DW, z.B. im DLF am 4.6.97) sowie zum KlangArt-Kongreß ´99 (diverse Sender)

  • Interviews und Berichte in der vom DLF am 30.4.2000 gesendeten 60minütigen Dokumentation über die  Forschungsstelle Musik und Medien an der Universität Osnabrück (in der Reihe Musikszene Deutschland, Redakteur H. Katlewski)


8. Proceedings

Numerous lectures since 1979 (= 1st lecture at the Ostersymposium on music technology, informatics and music education, cultural and artistic aspects, perspectives, effects and consequences of the interaction of music and technology (in Berlin, Bonn, Detmold, Eindhoven, Frankfurt, Freiburg, Göttingen, Graz, Oldenburg, Halle, Hamburg, Hanover, Hong Kong, Cologne, Lueneburg, Mainz, Munich, Muenster, Osnabrueck, Salzburg, Vienna and others) at universities and music academies, at scientific conferences, congresses (e. g. Osnabruecker KlangArt-Congresses), fairs (e. g. international lecture on the opening of the Frankfurt Musikmesse 1986, printed in several languages) etc. In addition, several lectures and further education courses on topics such as eLearning, electronic publishing, multimedia, music & mathematics, perceptual psychology and popular music.


letzte Änderung: 10. 05.2019